Schon gewusst?Manche Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Teilnahme am Kindernotfallkurs.
Kursziel:
Durch einfache theoretische Grundlagen und praktische Übungen zum Mitmachen bekommst Du für den Fall der Fälle die Sicherheit, deinem Kind richtig helfen zu können.
Das Notfall-ABC-Konzept ist dabei das Herzstück des Kurses: Diese Vorgehensweise kann in allen möglichen kindlichen Notfällen angewandt werden. Egal ob ein Kind einen Gegenstand verschluckt hat, einen Fieberkrampf erleidet oder schwer gestürzt ist: Dank dieses einfachen Konzeptes weißt du in Zukunft in jedem Fall, wie du lebensgefährliche Situationen schnell erkennst und was dann zu tun ist.
Die Themen sind speziell auf Notfälle im Kindesalter ausgerichtet.
immer besprochen wird:
Unfall- und Notfallprävention
Wiederbelebung
Pseudokrupp
Erstickungsanfall
Praktische Übungen am Act-Fast-Trainer
Praktische Übungen am Wiederbelebungsphantom
und nach individuellen Wünschen der Teilnehmer:
Fieberkrampf
Vergiftungen
Stürze und Verletzungen
Gehirnerschütterung
Allergische Reaktionen
Sonnenstich und Hitzschlag
Ertrinkungsnotfall
Verbrennungen und Verbrühungen
Darüber hinaus nehmen wir uns Zeit für individuelle Fragen rund um die Erste-Hilfe im Notfall beim Baby oder Kleinkind.
Dauer des Kurses:
Der Kurs dauert 3 Zeitstunden.
Mein Kurs orientiert sich am Konzept von
Warum teilnehmen?
Ich glaube, dass jede und jeder wissen sollte, wie an lebensbedrohliche Notfälle beim Baby und Kleinkind schnell erkennt und was im Fall der Fälle zu tun ist.
Mein Ziel
Mein Ziel ist es, dir durch die Teilnahme am Kindernotfallkurs Ängste und Hemmungen zu nehmen, tätig zu werden. Mein Kurs soll dazu beizutragen, dass du Kindern im Notfall schnell und bestmöglich helfen kannst.
Qualität garantiert
Ich biete dir meine langjährige Erfahrung als Hebamme. Dazu meine pädagogischen Fähigkeiten aufgrund meines Medizinpädagogikstudiums und mein aktuelles Notfallwissen durch meine Dozententätigkeit an der Rettungsschule und regelmäßige Weiterbildung.
Dein Kind ist im Kurs herzlich willkommen.
Wie möchtest du teilnehmen? Gemeinsam mit anderen oder lieber bei dir zu Hause:
Öffentliche Kurse
50 Euro
pro Teilnehmer/in
Regelmäßig an verschiedenen Orten im Raum Braunschweig, Gifhorn und Wolfsburg oder als Webinar.
Anmeldung erforderlich.
Ab 10 Teilnehmer/innen
3 Stunden
max. 10 Themen
inkl. Kurs_Handout
inkl. Zertifikat
Wohnzimmerkurse
50 Euro
pro Teilnehmer/in
Ich komme an einen Ort Deiner Wahl.
Für den Gastgeber kostenlos.
Ab 10 Teilnehmer/innen
3 Stunden
10 Themen
inkl. Kurs-Handout
inkl. Zertifikat